Entdecken Sie Fischland-Darß-Zingst und Umgebung

Die schönsten Ausflugsziele für unvergessliche Erlebnisse

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst begeistert mit ihrer einzigartigen Natur, malerischen Orten und kulturellen Highlights. Doch auch die umliegenden Regionen halten eine Fülle von Erlebnissen bereit: Von historischen Städten über beeindruckende Landschaften bis hin zu familienfreundlichen Attraktionen. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie unvergessliche Ausflüge – ob auf der Halbinsel oder in ihrer reizvollen Umgebung.

JOHO Park - Bargeshagen

Pandino, Bowling, Fitness und mehr

Der JOHO Park liegt vor den Stadttoren Rostocks und bietet ein riesiges Indoor-Erlebnisangebot – hier wird Familienglück und Freizeitspaß großgeschrieben.

Von Kinderabenteuerwelt, Bowlingspaß für Groß und Klein, Fitnesscenter mit Saunalandschaft, FIFA zertifizierten Kunstrasen-Fußballfeldern, bis hin zu zwei modernen Eventlocations. Bei uns werden nicht nur Kinder-, sondern auch Erwachsenenträume wahr.

Kontakt

JOHO Park - Bargeshagen

Admannshäger Damm 19 18211 Admannshagen-Bargeshagen

JOHO Park am Bernsteinsee

Familienspaß direkt am See

Der JOHO Park am Bernsteinsee bei Ribnitz-Damgarten ist ein neues Freizeit-Highlight für die ganze Familie. Direkt am Wasser gelegen, warten ein Aquapark, Minigolf, Hüpfburgen, Wakeboard-Anlage und Gastronomie mit Seeblick auf die Besucher. Ob Action oder Entspannung – hier ist für jeden etwas dabei. Ideal für einen aktiven Tagesausflug!

Kontakt

JOHO Park am Bernsteinsee

Am Bernsteinsee 1 18311 Ribnitz-Damgarten

Bodden-Therme

Badespaß auch bei kalten Temperaturen

Wenn‘s draußen kalt wird und ein Bad in der Ostsee nur noch etwas für Hartgesottene ist, bietet die Bodden-Therme eine echte Alternative. Auf 650 qm Wasserfläche können sie hier Ihren Badespaß mit der ganzen Familie genießen. Zusätzlich können Sie sich im Saunaparadies herrlich entspannen oder an einem der angebotenen Aqua-Kurse teilnehmen.

Kontakt

Bodden-Therme Ribnitz-Damgarten

Körkwitzer Weg 15, 18311 Ribnitz-Damgarten

Zoo Rostock

Tierische Artenvielfalt und botanische Schätze. Im Zoo Rostock gehen Sie auf eine Expedition durch das Tierreich und begegnen 4.000 Tieren in 380 verschiedenen Arten aus aller Welt. Die tierische Vielfalt reicht von kleinen Erdmännchen hin zu großen Gorillas. Auf Ihrem Streifzug über fünf Kontinente beobachten Sie Orang-Utans beim Klettern, Zwergflusspferde beim Schwimmen und Tauchen oder stattliche Löwen und athletische Geparden beim Durchstreifen ihres Reviers. Im Darwineum wird die Entstehung des Lebens auf der Erde hautnah erlebbar. In drei interaktiven Ausstellungsbereichen widmet sich die große Naturerlebniswelt dem Thema Evolution auf eine ganz besondere Art und Weise. Das Herz des lebendigen Museums schlägt in der 4.500 Quadratmeter großen Tropenhalle. Hier tauchen Sie in die Welt der Menschenaffen ein. Im größten Zoo an der deutschen Ostseeküste verbringen Sie zu jeder Jahreszeit einen erlebnisreichen Tag.

Kontakt

Zoo Rostock

Barnstorfer Ring 1, 18059 Rostock

Meeresmuseum und Ozeaneum Stralsund

Abtauchen ins Reich der Wale, Haie und Rochen

Im Meeresmuseum und Ozeaneum Stralsund kommen Sie, durch ein Zusammenspiel von Ausstellung und Aquarien, den Bewohnern der Meere ganz nahe.

Das moderne OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel zeigt fünf Dauerausstellungen, unter anderem zur Ostsee, dem Weltmeer und den Riesen der Meere. In zwei umfangreichen Aquarienrundgängen kann die Unterwasserwelt der nördlichen Meere erlebt werden. Auf der Dachterrasse können Sie die Pinguine live erleben und von dort einen herrlichen Blick auf die Stadt genießen. Ein besonderes Highlight sind die originalgetreuen Waalpräparate im Inneren des Ozeaneums. Das Meeresmuseum und das Ozeaneum zählen zu den besucherstärksten Museen Deutschlands.

Kontakt

Deutsches Meeresmuseum

Bielkenhagen 10, 18439 Stralsund
(Besuchereingang gegenüber Mönchstraße 45)

Ozeaneum

Hafenstraße 11, 18439 Stralsund
(Besuchereingang zur Hafenseite)

Karls Erlebnisdorf

Familienspaß bei Karls in Rövershagen

Bei Karls Erlebnisdorf in Rövershagen kommt jeder auf seine Kosten. Die größeren Besucher lassen sich die Mecklenburger Hausmannskost und den selbstgemachten Kuchen in der Hof-Küche schmecken. Neben der Kartoffelsackrutsche, dem Erlebnis-Aquarium oder dem 600 Quadratmeter großen Tobeland warten auch der Indoor-Kletterwald, das Hüpfparadies, der riesige Rutschturm und der Kinder-Bauernhof inklusive Streichelzoo darauf, von den kleineren Besuchern entdeckt zu werden. Oder lasst euch doch von der Eiswelt überraschen. Bei -7 Grad habt ihr die Gelegenheit, Europas größte Eisfigurenausstellung zu bestaunen. Zudem könnt ihr dabei zuschauen wie Seife, Marmelade, Bonbons, Schokolade, Brot, Popcorn und Waffeln hergestellt werden. Im größten Bauernmarkt Deutschlands findet Ihr eine große Vielfalt an regionalen und teilweise selbst hergestellten Produkten.

Kontakt

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen

Purkshof 2, 18182 Rövershagen

Kunstmuseum Ahrenshoop

Kunstgeschichte erleben

Das Kunstmuseum Ahrenshoop verfügt zurzeit über mehr als 800 Gemälde, Grafikkonvolute und Skulpturen von Künstlern, die in Ahrenshoop oder in der nahen Küstenregion gelebt, gearbeitet oder wiederkehrend als Sommergäste gewirkt haben. Die museumseigenen Sammlungsbestände werden durch Leihgaben der Gemeinde Ahrenshoop, des Förderkreises Ahrenshoop e. V. und zahlreicher privater Leihgeber ergänzt. Das Sammlungsprofil umfasst Werke der Gründergeneration der Künstlerkolonie Ahrenshoop, Werke der klassischen Moderne, Positionen einer gegenständlichen Kunst der 1920er bis 1940er Jahre bis zu Positionen der Kunst in der DDR, vornehmlich von Künstlern, die wie Hans Kinder und Edmund Kesting auf ihre Art widerständig waren. Zeitgenössische Werke, die nach der Wiedervereinigung entstanden, bilden die Brücke in die Gegenwart.

Kontakt

Kunstmuseum Ahrenshoop

Weg zum Hohen Ufer 36, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Natureum Darßer Ort

Wissenswertes über den Darß

Das Natureum Darßer Ort ist eine seit dem Jahr 1991 bestehende Außenstelle des Meeresmuseums Stralsund am Darßer Ort, der Nordspitze des Darßes.

Es ist nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche (bei Bedarf auch Bus-Zubringer) zu erreichen. Themenschwerpunkt der Einrichtung sind die Natur und die Landschaft der Halbinsel Darß. Viele Tierpräparate (von Schweinswal, Robbe, Eiderente und Seehase bis zu Strandkrabbe und Miesmuschel) und ein Ostsee-Aquarium mit Fischen und Wirbellosen der Ostsee zeigen die Vielfalt des tierischen Lebens der Region.

Vom 150 Jahre alten, 35 Meter hohen Leuchtturm Darßer Ort kann man weit über die Boddenlandschaft sehen.

Kontakt

NATUREUM

Darßer Ort 1 - 3, 18375 Born am Darß
(direkt am Leuchtturm Darßer Ort)

Die Könige der Lüfte beobachten

Ab etwa Mitte September sammeln sich die Kraniche, die größten Zugvögel Mittel- und Nordosteuropas, um gemeinsam nach Südeuropa und Afrika in ihre Winterquartiere zu starten. Rund um und auf dem Barther Bodden können Sie die Kraniche von mehreren Stellen aus beobachten.

Unweit von Zingst stehen Hütten und Aussichtsplattformen. Von diesen haben Sie den direkten Blick auf die im Bodden gelegene Insel Kirr, auf der die Kraniche im landseitigen Uferbereich ihre Schlafplätze belegen.

Im September und Oktober starten zudem Ausflugsschiffe, z. B. ab den Häfen Born und Zingst zu einer Kranichbeobachtungstour auf dem Bodden.

Bodden-Therme

Badespaß auch bei kalten Temperaturen

Wenn‘s draußen kalt wird und ein Bad in der Ostsee nur noch etwas für Hartgesottene ist, bietet die Bodden-Therme eine echte Alternative. Auf 650 qm Wasserfläche können sie hier Ihren Badespaß mit der ganzen Familie genießen. Zusätzlich können Sie sich im Saunaparadies herrlich entspannen oder an einem der angebotenen Aqua-Kurse teilnehmen.

Bodden-Therme Ribnitz-Damgarten

Körkwitzer Weg 15, 18311 Ribnitz-Damgarten

Zoo Rostock

Tierische Artenvielfalt und botanische Schätze. Im Zoo Rostock gehen Sie auf eine Expedition durch das Tierreich und begegnen 4.000 Tieren in 380 verschiedenen Arten aus aller Welt. Die tierische Vielfalt reicht von kleinen Erdmännchen hin zu großen Gorillas. Auf Ihrem Streifzug über fünf Kontinente beobachten Sie Orang-Utans beim Klettern, Zwergflusspferde beim Schwimmen und Tauchen oder stattliche Löwen und athletische Geparden beim Durchstreifen ihres Reviers. Im Darwineum wird die Entstehung des Lebens auf der Erde hautnah erlebbar. In drei interaktiven Ausstellungsbereichen widmet sich die große Naturerlebniswelt dem Thema Evolution auf eine ganz besondere Art und Weise. Das Herz des lebendigen Museums schlägt in der 4.500 Quadratmeter großen Tropenhalle. Hier tauchen Sie in die Welt der Menschenaffen ein. Im größten Zoo an der deutschen Ostseeküste verbringen Sie zu jeder Jahreszeit einen erlebnisreichen Tag.

Zoo Rostock

Barnstorfer Ring 1, 18059 Rostock

Meeresmuseum und Ozeaneum Stralsund

Abtauchen ins Reich der Wale, Haie und Rochen

Im Meeresmuseum und Ozeaneum Stralsund kommen Sie, durch ein Zusammenspiel von Ausstellung und Aquarien, den Bewohnern der Meere ganz nahe.

Das moderne OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel zeigt fünf Dauerausstellungen, unter anderem zur Ostsee, dem Weltmeer und den Riesen der Meere. In zwei umfangreichen Aquarienrundgängen kann die Unterwasserwelt der nördlichen Meere erlebt werden.

Auf der Dachterrasse können Sie die Pinguine live erleben und von dort einen herrlichen Blick auf die Stadt genießen. Ein besonderes Highlight sind die originalgetreuen Waalpräparate im Inneren des Ozeaneums. Das Meeresmuseum und das Ozeaneum zählen zu den besucherstärksten Museen Deutschlands.

Deutsches Meeresmuseum

Bielkenhagen 10, 18439 Stralsund
(Besuchereingang gegenüber Mönchstraße 45)

Ozeaneum

Hafenstraße 11, 18439 Stralsund
(Besuchereingang zur Hafenseite)

Karls Erlebnisdorf

Familienspaß bei Karls in Rövershagen

Bei Karls Erlebnisdorf in Rövershagen kommt jeder auf seine Kosten. Die größeren Besucher lassen sich die Mecklenburger Hausmannskost und den selbstgemachten Kuchen in der Hof-Küche schmecken. Neben der Kartoffelsackrutsche, dem Erlebnis-Aquarium oder dem 600 Quadratmeter großen Tobeland warten auch der Indoor-Kletterwald, das Hüpfparadies, der riesige Rutschturm und der Kinder-Bauernhof inklusive Streichelzoo darauf, von den kleineren Besuchern entdeckt zu werden. Oder lasst euch doch von der Eiswelt überraschen. Bei -7 Grad habt ihr die Gelegenheit, Europas größte Eisfigurenausstellung zu bestaunen. Zudem könnt ihr dabei zuschauen wie Seife, Marmelade, Bonbons, Schokolade, Brot, Popcorn und Waffeln hergestellt werden. Im größten Bauernmarkt Deutschlands findet Ihr eine große Vielfalt an regionalen und teilweise selbst hergestellten Produkten.

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen

Purkshof 2, 18182 Rövershagen

Die Könige der Lüfte beobachten

Ab etwa Mitte September sammeln sich die Kraniche, die größten Zugvögel Mittel- und Nordosteuropas, um gemeinsam nach Südeuropa und Afrika in ihre Winterquartiere zu starten. Rund um und auf dem Barther Bodden können Sie die Kraniche von mehreren Stellen aus beobachten.

Unweit von Zingst stehen Hütten und Aussichtsplattformen. Von diesen haben Sie den direkten Blick auf die im Bodden gelegene Insel Kirr, auf der die Kraniche im landseitigen Uferbereich ihre Schlafplätze belegen.

Im September und Oktober starten zudem Ausflugsschiffe, z. B. ab den Häfen Born und Zingst zu einer Kranichbeobachtungstour auf dem Bodden.

Kunstmuseum Ahrenshoop

Kunstgeschichte erleben

Das Kunstmuseum Ahrenshoop verfügt zurzeit über mehr als 800 Gemälde, Grafikkonvolute und Skulpturen von Künstlern, die in Ahrenshoop oder in der nahen Küstenregion gelebt, gearbeitet oder wiederkehrend als Sommergäste gewirkt haben. Die museumseigenen Sammlungsbestände werden durch Leihgaben der Gemeinde Ahrenshoop, des Förderkreises Ahrenshoop e. V. und zahlreicher privater Leihgeber ergänzt. Das Sammlungsprofil umfasst Werke der Gründergeneration der Künstlerkolonie Ahrenshoop, Werke der klassischen Moderne, Positionen einer gegenständlichen Kunst der 1920er bis 1940er Jahre bis zu Positionen der Kunst in der DDR, vornehmlich von Künstlern, die wie Hans Kinder und Edmund Kesting auf ihre Art widerständig waren. Zeitgenössische Werke, die nach der Wiedervereinigung entstanden, bilden die Brücke in die Gegenwart.

Kunstmuseum Ahrenshoop

Weg zum Hohen Ufer 36, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Natureum Darßer Ort

Wissenswertes über den Darß

Das Natureum Darßer Ort ist eine seit dem Jahr 1991 bestehende Außenstelle des Meeresmuseums Stralsund am Darßer Ort, der Nordspitze des Darßes.

Es ist nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche (bei Bedarf auch Bus-Zubringer) zu erreichen. Themenschwerpunkt der Einrichtung sind die Natur und die Landschaft der Halbinsel Darß. Viele Tierpräparate (von Schweinswal, Robbe, Eiderente und Seehase bis zu Strandkrabbe und Miesmuschel) und ein Ostsee-Aquarium mit Fischen und Wirbellosen der Ostsee zeigen die Vielfalt des tierischen Lebens der Region.

Vom 150 Jahre alten, 35 Meter hohen Leuchtturm Darßer Ort kann man weit über die Boddenlandschaft sehen.

NATUREUM

Darßer Ort 1 - 3, 18375 Born am Darß
(direkt am Leuchtturm Darßer Ort)

Das sagen unsere Gäste

Lesen Sie, was unsere Gäste über ihren Aufenthalt auf Fischland-Darß-Zingst berichten. Authentische Bewertungen geben Ihnen einen Einblick in unvergessliche Urlaubserlebnisse.